Aus einer Idee wird nun ein Projekt, an dem Sie sich als unsere Kunden beteiligen können.
Überall sieht und hört man das Thema „Klimaschutz“ und auch wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir den Klimaschutz mit Ihnen effektiv und nachhaltig unterstützen können.
Wir wollten etwas Gutes in unserer Region – dem schönen Werratal – machen, etwas zum Anfassen. Als Kooperationspartner bot sich idealerweise der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land an. Sie waren von der Idee begeistert und unterstützten uns bei der Auswahl der geeigneten Fläche.
Gemeinsam entschieden wir uns dafür, die Kirschbaumallee an der schmalen Zufahrt zur Burg Ludwigstein zu sanieren. Die Burg Ludwigstein ist Anlaufpunkt für viele Schulen und Jugendliche. Die Burg liegt in der Gemarkung Witzenhausen – unserer Kirschenstadt im Werratal. Dort kann man so einiges erleben und vor allem sehen, denn wenn die Kirschen blühen, blüht alles in Witzenhausen weiß auf.
Die Kirschbaumallee ist teils ein geschütztes Biotop, das in keinen schönen Zustand ist. Gerade erst wurden zur Verkehrssicherung Bäume gefällt. Die Kirschbaumallee besteht aus alten Hochstämmen, die teilweise 80-100 Jahre alt sind. Kirschbäume müssen ersetzt, geschnitten und entbuscht werden. Sie können uns dabei unterstützen.
Wir möchten diese Kirschbaumallee am Leben erhalten, denn sie ist Lebensraum für viele Tiere und Insekten. Zugleich filtern sie das CO² aus der Luft. So haben wir alle etwas von jedem gepflanztem und gepflegtem Baum!
Wir geben Ihnen die Möglichkeit, vor Auftragserteilung zwischen dem Standard-Angebot und unserem „grünen Angebot“ auszuwählen.
✔ Sie spenden an den Geo-Naturpark Frau-Holle-Land den Betrag auf Grundlage des Auftragswertes
✔ Wir verdoppeln den Spendenbetrag auf Basis des Auftragswertes (siehe grüne Staffel)
✔ Ihre Spende geht direkt und ohne Umwege an den Geo-Naturpark Frau-Holle-Land, für das Projekt „Kirschbaumallee“
Burg Ludwigstein/Witzenhausen
✔ Sie helfen beim aktiven Klimaschutz durch Pflanzen von Kirschbäumen und deren Erhalt
✔ Alle Beiträge werden zu 100% gespendet
✔ Sie unterstützen nachhaltig mit uns den Erhalt der Natur
Lassen Sie uns jetzt aktiv werden und handeln, lassen Sie es uns „Jetzt machen“!
von
von
von
von
von
≥
10,00 €
101,00 €
251,00 €
501,00 €
751,00 €
1.001,00 €
bis
bis
bis
bis
bis
100,00 €
250,00 €
500,00 €
750,00 €
1.000,00 €
=
=
=
=
=
=
5,00 €
10,00 €
20,00 €
30,00 €
40,00 €
50,00 €
+
+
+
+
+
+
5,00 €
10,00 €
20,00 €
30,00 €
40,00 €
50,00 €
*Selbstverständlich können Sie auch zusätzlich spenden.
Ihre Spende überweisen Sie bitte separat auf das Bankkonto des Zweckverbandes Geo-Naturpark Frau-Holle-Land.
Bankverbindung:
Zweckverband Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Sparkasse Werra-Meißner
IBAN: DE 47 5225 0030 0050 0011 63
BIC: HELADEF1ESW
Verwendungszweck: Grünes Angebot + Auftragsnummer
Aus einer Idee wird nun ein Projekt, an dem Sie sich als unsere Kunden beteiligen können.
Überall sieht und hört man das Thema „Klimaschutz“ und auch wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir den Klimaschutz mit Ihnen effektiv und nachhaltig unterstützen können.
Wir wollten etwas Gutes in unserer Region – dem schönen Werratal – machen, etwas zum Anfassen. Als Kooperationspartner bot sich idealerweise der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land an. Sie waren von der Idee begeistert und unterstützten uns bei der Auswahl der geeigneten Fläche.
Gemeinsam entschieden wir uns dafür, die Kirschbaumallee an der schmalen Zufahrt zur Burg Ludwigstein zu sanieren. Die Burg Ludwigstein ist Anlaufpunkt für viele Schulen und Jugendliche. Die Burg liegt in der Gemarkung Witzenhausen – unserer Kirschenstadt im Werratal. Dort kann man so einiges erleben und vor allem sehen, denn wenn die Kirschen blühen, blüht alles in Witzenhausen weiß auf.
Die Kirschbaumallee ist teils ein geschütztes Biotop, das in keinen schönen Zustand ist. Gerade erst wurden zur Verkehrssicherung Bäume gefällt. Die Kirschbaumallee besteht aus alten Hochstämmen, die teilweise 80-100 Jahre alt sind. Kirschbäume müssen ersetzt, geschnitten und entbuscht werden. Sie können uns dabei unterstützen.
Wir möchten diese Kirschbaumallee am Leben erhalten, denn sie ist Lebensraum für viele Tiere und Insekten. Zugleich filtern sie das CO² aus der Luft. So haben wir alle etwas von jedem gepflanztem und gepflegtem Baum!
Wir geben Ihnen die Möglichkeit, vor Auftragserteilung zwischen dem Standard-Angebot und unserem „grünen Angebot“ auszuwählen.
✔ Sie spenden an den Geo-Naturpark Frau-Holle-Land den Betrag auf Grundlage des
Auftragswertes
✔ Wir verdoppeln den Spendenbetrag auf Basis des Auftragswertes (siehe grüne Staffel)
✔ Ihre Spende geht direkt und ohne Umwege an den Geo-Naturpark Frau-Holle-Land, für das
Projekt „Kirschbaumallee“ Burg Ludwigstein/Witzenhausen
✔ Sie helfen beim aktiven Klimaschutz durch Pflanzen von Kirschbäumen und deren Erhalt
✔ Alle Beiträge werden zu 100% gespendet
✔ Sie unterstützen nachhaltig mit uns den Erhalt der Natur
Lassen Sie uns jetzt aktiv werden und handeln, lassen Sie es uns „Jetzt machen“!
Telefon:
05651 9799-0
Adresse:
strohmeyer dialog.druck GmbH, Hundsrückstraße 6,
37287 Wehretal-Langenhain